Textversion
Textversion

Gästebuch Kontakt Impressum

Wasserbasislack

Standohyd

Im Jahre 2005 haben wir unser Lackierverfahren komplett umgestellt, auf die Verarbeitung von Wasserbasislack. Das ist einerseits ein Gewinn für die Umwelt, weil weniger flüchtige Lösemittel anfallen, zusätzlich fällt weniger entsorgungspflichtiger Restlack an.Wasserlacke gehören zu den modernsten Lacksystemen, sie sind wirtschaftlich, einfach zu verarbeiten und schützen unsere Umwelt.

Bisher waren für eine optisch hochwertige Lackierung jede Menge Lösemittel erforderlich. Beim Verarbeiten wurden diese Lösemittel freigesetzt und belasteten die Umwelt. Bei modernen Wasserlacken sind die Lösemittel zu 90% durch umweltfreundliches Wasser ersetzt. Gut für Mensch und Umwelt.

Unsere Umwelt braucht Hilfe.Deshalb gehen wir in die Offensive und setzen beim Lackieren voll auf den ökologischen Fortschritt. Wir setzen bei Reparaturen und Neulackierungen auf umweltfreundliche Wasserlacke von Standox.In Amerika arbeiteten die Autohersteller schon in den 70er und 80er Jahren mit Wasserlacktechnologien. In Europa wurde 1983 erstmals ein wasserbasierender Füller eingesetzt. Ende der 80er Jahre folgte dann die erste Serienanlage mit Wasserbasislack- systemen. Und es zeigte sich, dass dadurch nicht nur der Lösemittelausstoß reduziert wurde, sondern dass die neue Technologie auch qualitative Vorteile bot. Denn die Farbtöne und Effekte sind bei Wasserlacken erheblich brillanter. Heute sind mehr als 70% aller europäischen Fahrzeuge lösemittelreduziert lackiert.

Alles spricht bei der Fahrzeuglackierung für Wasserlack. Umweltverträglichkeit, Perfektion in der Verarbeitung, Langlebigkeit und eine brillante Optik.

Link zu unserem Lacklieferanten STANDOX

Standohyd